15.700 Menschen in Schleswig-Holstein arbeiten mit erneuerbaren Energien, davon 9.000 in der Windenergie-Branche und 5.200 in der Biogas-Branche. Weitere wichtige Technologien sind Photovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerke, Holzpellet-Heizungen, Energiespeicher oder die Nutzung von Erdwärme (Geothermie).
Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energieträgern am Bruttostromverbrauch lag in Schleswig-Holstein im Jahr 2015 bei über 100 %, deutschlandweit bei 33 %.
Der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Gesamtenergieverbrauch (Strom plus Wärme und Kraftstoffe) lag im Jahr 2013 bei 22 %, deutschlandweit bei 12 %.
Unternehmen die sich in Schleswig-Holstein ansiedeln oder Firmenerweiterungen planen, versorgt die Netzwerkagentur EE.SH mit Kontakten und Informationen über den Wirtschaftsstandort sowie aktuellen Förderprogrammen.
Die Netzwerkagentur EE.SH unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Erneuerbare-Energie-Branchen. Das Projektteam organisiert branchenübergreifende Veranstaltungen und vermittelt Kontakte zu Geschäftspartnern und der Verwaltung sowie Förderinstitutionen. Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Dienstleistungen.
Do, 28 Februar, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Flintbek
Do, 12 März, 16:30 Uhr - 19:30 Uhr Kiel
Do, 21 März, 10:00 Uhr - Do,24 März, 17:00 Uhr Husum
Do, 25 März - Do,28 März, 12:00 Uhr Colombo
Mo, 01 April, 10:00 Uhr - Fr,05 April, 17:00 Uhr Hannover
Do, 25 April, 09:30 Uhr - 18:00 Uhr Glücksburg
© 2016 Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH)