19. Okt 2020
Deutsch-Polnischer Windenergie-Club (DPWEC): Stammtisch mit Vorträgen in Posen
Zum Deutsch-Polnischen Windenergie-Club (DPWEC) trafen sich 60 Mitglieder und Interessent*innen in Poznań, darunter Katja Rosenburg von EE.SH. Die Teilnehmer*innen repräsentierten alle mit der Windenergie verbundenen Sektoren – es gab sowohl Turbinenhersteller als auch Konstruktions- und Dienstleistungsunternehmen, Projektentwicklern und Projektdienstleister.
Die Zenia Deutschland GmbH & Co. KG präsentierte ihre in Rostock hergestellte Klein-Windkraftanlage Zenia 30 nicht nur im Vortrag, sondern auch „live”. Die kompakte 30-kW-Anlage ab 70.000 Euro lässt sich an jedem Ort und ohne Kran einfach aufstellen.
In der zweiten Präsentation ging es um die geplante Novellierung der 2016 eingeführten 10-H-Regelung in Polen. Rechtsanwältin Karolina Barałkiewicz-Sokal von der Kanzlei VON ZANTHIER & SCHULZ berichtete, dass voraussichtlich ab 01.01.2021 der absolute Mindestabstand 500 m betragen wird. Er muss im örtlichen Flächennutzungsplan festgelegt sein. Darüber hinaus soll das Gesetz eine Konsultationspflicht vor Entscheidungen über den örtlichen Flächennutzungsplan und Kriterien zur Reduzierung der 10-H-Regelung vorsehen.
Die nächste Mitgliederversammlung mit nachfolgendem Seminar des DPWEC findet am 19.11.2020 in Poznan statt.